barto Baustein
"Wiesen- & Auslaufjournal"
Mit dem „Wiesen- und Auslaufjournal“ von barto dokumentierst du den Auslauf deiner Nutztiere und erstellst Kontrolldokumente.
Einträge für das Auslaufjournal lassen sich einfach über die App „barto prairie“ tätigen (iOS, Android).
Einträge für das Auslaufjournal lassen sich einfach über die App „barto prairie“ tätigen (iOS, Android).
Funktionen – das kannst du mit dem Wiesen- und Auslaufjournal
Der Baustein Wiesen- und Auslaufjournal ermöglicht die Dokumentation des Auslaufs der gehaltenen Nutztiere und die Darstellung der dokumentierten Bewirtschaftung der Grünlandparzellen. Die Jahreskalenderansichten der Einträge, welche ähnlich der Darstellung des Wiesenjournals der AGFF sind, lassen sich einfach generieren. Die Buchungen der Bewirtschaftung der Grünlandparzellen werden von 365FarmNet übernommen. Das Beweiden erfolgt mit dem Auslaufjournal. Die Eingabe kann mit dem Mobiltelefon und der barto prairie App (iOS, Android) erfolgen.
Funktionen des Auslaufjournals
- Auswahl der gehaltenen Nutztierkategorien
-
Registrieren von Stallhaltung, Laufhof und Weide - pro Tag und Kategorie
-
Tierartspezifische Ausprägung (z.B. Geflügel)
-
Vererbung der Einträge an Folgetag
-
Bei Weidegang: Miterfassen der Parzelle (Auswahl) und automatischer Eintrag im Wiesenjournal
-
Erfassen von Abweichungen bei Laufhof und Weidegang (mittels wählbarer Begründung oder Freitext)
-
Erzeugen von PDF mit Anzeige in Form eines Jahreskalenders
Funktionen des Wiesenjournals
- Übernahme Parzellen/Schläge von 365FarmNet
- Automatische Übernahme der Beweidung aus dem Teil Auslaufjournal
- Automatische Übernahme der dokumentierten Tätigkeiten auf den Natur- und Kunstwiesen von 365FarmNet (z.B. Erfassen durch 365Crop App)
- Erzeugen von PDF mit Anzeige in Form eines Jahreskalenders, ähnlich des AGFF-Wiesenjournals
Funktionen der barto prairie App
- Scrollbares Auslauftagebuch
- Auswahl der gehaltenen Nutztierkategorien/Herden und Zuweisung des Aufenthaltsortes: Stallhaltung, Laufhof oder Weide
- Auswahl der Grünlandparzellen bei Weide und automatischer Übertrag ins Wiesenjournal
- Auswahl der Begründung für Stallhaltung/Laufhofhaltung gemäss RAUS Kriterien
- Hinzufügen von Notizen
- Tierartspezifische Ausprägung (z.B. Geflügel)
- Automatisches Vererben der Einträge auf den Folgetag
- Erfassung von Grünlandbewirtschaftung erfolgt mit der 365Crop App
Hier findest du heraus, wie du die App mit dem Konto verbindest.