Regelmässig bieten wir auch Schulungen mit Partnerorganisationen wie landwirtschaftlichen Bildungszentren oder der LANDI an. Diese finden jeweils vor Ort statt.
05.12.2023, 13h30-16h30, Einführungskurs barto, Salez
Kursinhalt
- Feldkalender
- Verschiedene Bausteine von barto und deren Anwedung
- Einrichten des eigenen Betriebes
- Erfassen von ersten Dokumentationen
Zielpublikum: Bäuerinnen und Bauern, welche barto als digitalen Hofmanager nutzen wollen.
Mitbringen: CH-Login und Passwort, Feldkalender oder sonstige Aufzeichnungsunterlagen, Notebook
Kosten: Fr. 25.- (zuzüglich Pausenverpflegung, Getränke und Kursunterlagen)
Details und Anmeldung
14.12.2023, 13h30-16h30, Einführungskurs barto, Flawil
Kursinhalt
- Feldkalender
- Verschiedene Bausteine von barto und deren Anwedung
- Einrichten des eigenen Betriebes
- Erfassen von ersten Dokumentationen
Zielpublikum: Bäuerinnen und Bauern, welche barto als digitalen Hofmanager nutzen wollen.
Mitbringen: CH-Login und Passwort, Feldkalender oder sonstige Aufzeichnungsunterlagen, Notebook
Kosten: Fr. 25.- (zuzüglich Pausenverpflegung, Getränke und Kursunterlagen)
Details und Anmeldung
05.01.2024, 13h30-16h, digitalen Hofmanger barto einrichten, Amt für Landwirtschaft Kanton Schwyz
Kursinhalt
- Kurzen Überblick über den Aufbau von barto powered by 365FarmNet
- Account für den eigenen Betrieb anlegen
- Parzellenverzeichnis erstellen (mit Import ab Kantonssystem Lawis o.a.)
- Favoriten bei Sorten, Pflanzenschutz- und Düngemitteln aktivieren
- Arbeiten dokumentieren und auswerten (Feldkalenderfunktion)
- Einrichten der 365Crop App
- Weitere Funktionen der Plattform
- Wiesen- und Auslaufjournal nutzen
- Weiteren Bausteine von barto kennen lernen
Zielpublikum: Bäuerinnen und Bauern, welche barto als digitalen Hofmanager nutzen wollen.
Mitbringen: CH-Login und Passwort, Feldkalender oder sonstige Aufzeichnungsunterlagen, Laptop mit Maus.
Kosten: kostenlos
Details und Anmeldung
18.01.2024, 13h15 - 15h45, digitalen Hofmanager barto einrichten, SFF Tänikon
Kursinhalt
- Kurzen Überblick über den Aufbau von barto powered by 365FarmNet geben
- Account für den eigenen Betrieb anlegen
- Parzellenverzeichnis erstellen (mit Import ab Kantonssystem Lawis o.a.)
- Favoriten bei Sorten, Pflanzenschutz- und Düngemitteln aktivieren
- Arbeiten dokumentieren und auswerten (Feldkalenderfunktion)
- Einrichten der 365Crop App
- Weitere Funktionen der Plattform
- Wiesen- und Auslaufjournal nutzen
- Weiteren Bausteine von barto kennen lernen
Zielpublikum: Bäuerinnen und Bauern, welche barto als digitalen Hofmanager nutzen wollen.
Mitbringen: CH-Login und Passwort, Feldkalender oder sonstige Aufzeichnungsunterlagen, Laptop mit Maus.
Kosten: kostenlos