Häufig gestellte Fragen

Hier beantworten wir deine Fragen rund um barto und 365FarmNet. Klicke dich einfach durch die Bereiche. Gerne kannst du dich auch direkt an unseren Support wenden. Wir freuen uns auf dich!

Der Name «barto» leitet sich ab vom Namen Bartholomäus, dem Schutzpatron der Bauern, Hirten und Winzer ab. Und barto lässt sich auf Deutsch, Französisch und Italienisch leicht aussprechen – grossartig, oder?

Bei barto bleiben deine Daten in deiner Hand, sie werden also nicht zu Werbezwecken verkauft. Deswegen können nicht alle Bausteine kostenlos angeboten werden. Starke Grundfunktionen sind aber kostenlos und können einfach aktiviert werden.

Ja, denn barto gibt keine Daten ohne ausdrückliches Einverständnis weiter. Unsere Firma ist GoodPriv@cy zertifiziert. Deine Daten können durch das Buchen eines Bausteins bei barto powered 365FarmNet den Bausteinpartnern frei gegeben werden.   Es werden nur die Daten weitergegeben, welche für die Funktion eines Bausteins effektiv benötig werden. Diese werden jedoch weder analysiert noch für Marketingzwecke verwendet. Deine Daten werden auch nicht an die Aktionäre oder den Bund übermittelt. Versprochen!

Mehr zum Thema Datenschutz

barto und 365FarmNet läuft mit den folgenden Browsern: Mozilla Firefox, Chrome und Safari. 

Du kannst dich kostenlos auf agate.ch registrieren. Mit den dort gewählten Login-Daten meldest du dich anschliessend bei barto an.

Du kannst deine Parzellenpläne bequem aus dem Kantonssystem importieren. Wie das funktioniert, erklärt dir der folgende Link:  Parzellenimport

Mit der 365Crop App (Pflanzenbau) und der prairie App (Auslaufjournal) kannst du mobil dokumentieren. Unter folgendem Link erfährst du wie du dich bei den Apps anmeldest. Mobil dokumentieren

barto-Beratung

«Hast du weitere Fragen zu barto? Melde dich bei uns – wir beraten dich gerne!»

Jürg Guggisberg, Geschäftsführer

Kontakt