Suisse-Bilanz

Mit Suisse-Bilanz von barto berechnest du die Plan- und Kontrollbilanzen sowie die GMF-Bilanz für deinen Betrieb. Suisse-Bilanz ermöglicht sowohl die Erstellung der Futterbilanz für graslandbasierte Milch- und Fleischproduktion (GMF) als auch die Erstellung des ökologischen Leistungsnachweises (ÖLN).


Mit barto Suisse-Bilanz berechnest du deine Nährstoffbilanz – jeweils in der aktuellen Version, freigegeben vom Bundesamt für Landwirtschaft (BLW), egal ob für die Plan- oder Kontrollbilanz. 

Das Düngemittel-Kontrollblatt wird automatisch erstellt. Dank der Anbindung an HODUFLU und den barto Feldkalender siehst du tagesaktuell, wie viele Nährstoffe noch zur Verfügung stehen. 

Zudem wird der ÖLN-Rapport mit Fruchtfolgenachweis (Kulturanteile) sowie der Anteil der ökologischen Ausgleichsflächen ebenfalls erstellt. 

Erfasse deine Bilanz Schritt für Schritt manuell – oder importiere bestehende Informationen aus anderen barto-Bausteinen (Dünger, Kulturen und HODUFLU). Exportiere die Ergebnisse direkt als PDF. 

  • Einfache Datenerfassung mit geführter Erfassungsmaske und automatischen Berechnungen 
  • Sofortige Anzeige der Indikatoren für Stickstoff und Phosphor bei Laufender Berechnung. 
  • Tagesaktuelle Bilanzierung der für das Jahr zur Verfügung stehenden Nährstoffen dank Import von HODUFLU und Feldkalender Daten.  
  • Automatischer Import von HODUFLU-Lieferungen, Mineraldüngern und Fruchtfolge-Daten 
  • PDF-Export Suisse-Bilanz, GMF-Bilanz, Fruchtfolgerapport, BFF-Anteile sowie Düngermittel Kontrollblatt in Kontrollkonformen Formate 
  • Geprüft und freigegeben vom BLW
  • Suisse-Bilanz existiert auch als Beratungsversion mit zusätzlicher Mandatsverwaltung

 

CHF 49.- pro Jahr

Datenfreigabe 

Die Daten werden zwischen der Plattform barto und dem barto Baustein Suisse-Bilanz ausgetauscht. 

Testbedingungen 

  • 10 Tage kostenloser testen 
  • Automatisches Ende der Testphase, keine Verpflichtung 
  • Volle Funktionalität während des Testzeitraums 

Vertragskonditionen 

  • Mindestlaufzeit: 1 Jahr 
  • Automatische Verlängerung um 1 Jahr 
  • Kündigung jederzeit zum Laufzeitende möglich 
  • Kündigung über die barto-Plattform durch Abbestellen des Bausteins 
  • Jährliche Abrechnung pro Baustein durch Ihre gewählte LANDI

 

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Plattform barto mit der integrierten Datenschutzerklärung  

  • Wenn die barto Suisse-Bilanz bereits vor Februar 2022 genutzt wurde, werden Ihre bisherigen Daten nach Aktivierung automatisch übernommen. 
  • Wenn Sie auch den Baustein „Dokumentation“ mit der Fruchtfolgeplanung nutzten, können Daten aus diesem Baustein für die Erstellung von Plan- und Kontrollbilanzen übernommen werden. 
  • Falls Sie in der Agate-Applikation „Meine Agrardatenfreigabe“ die HODUFLU-Daten für Barto AG freigegeben haben, werden diese vom BLW-Server bezogen und in die Suisse-Bilanz importiert. 

Tipps und Tricks

  • barto Tipp 23

    HODUFLU Import

    In der Suisse-Bilanz kannst du die HODUFLU-Daten und die Düngergaben des Feldkalenders importieren. Wie das funktioniert, siehst du im Video.

  • barto Tipp 25

    Import Ackerkulturen

    Neu kannst du die erfassten Kulturen der Fruchtfolge- und Anbauplanung direkt in die Suisse-Bilanz importieren. Wie das funktioniert, erfährst du im Video.

  • barto Tipp 21

    Import Mineraldünger

    Neu kannst du die dokumentierten Düngergaben des Feldkalenders direkt in die Suisse-Bilanz importieren. Wie das funktioniert, zeigt dir das folgende Video.

  • barto Tipp 26

    Kontrollblatt Düngemittel

    Im Modul Suisse-Bilanz kannst du deinen Düngemitteleinsatz tagesaktuell anzeigen lassen. Zudem hast du eine Übersicht, wie deine Nährstoffverbrauche im Moment aussehen. Wie das funktioniert, siehst du im Video.

  • barto Tipp 22

    Meine Agrardatenfreigabe

    Neu kannst du die HODUFLU-Lieferungen direkt in die Suisse-Bilanz importieren. Wie das funktioniert, siehst du im folgenden Video.

  • barto Tipp 16

    Suisse-Bilanz

    Es ist Zeit für die Planbilanz der Suisse-Bilanz. Innerhalb des Moduls findest du verschiedene Möglichkeiten, um die Suisse-Bilanz zu rechnen und deine Bewirtschaftungsdaten zu erfassen. Wie das funktioniert, siehst du im Video.