barto Baustein
"Fruchtfolge- und Anbauplanung"
Funktionen – das kannst du mit der «Fruchtfolge- und Anbauplanung»
Der neue barto-Baustein «Fruchtfolge- und Anbauplanung» ermöglicht dir eine einfache Fruchtfolgeplanung auf deinen Parzellen. Mit der Monats- und Jahresansicht* behältst du jederzeit den Überblick. Damit deine Planung immer aktuell ist, werden vergangene Kulturbelegungen automatisch aus der bestehenden Dokumentation erzeugt. Der integrierte ÖLN-Check unterstützt dich bei der Einhaltung aller Richtlinien und mit wenigen Klicks kannst du alle Dokumente für die ÖLN-Kontrolle erstellen.
Das Beste zum Schluss: Du kannst die Fruchtfolgeplanung als Basis für zukünftige Planungsbausteine übernehmen: Pflanzenschutzplan, Düngerplan und für die Planbilanz der Suisse-Bilanz.
Funktionen - das kannt du mit "Fruchtfolge- und Anbauplanung"
- Kontinuierliche Fruchtfolgeplanung aller Parzellen auf einem Zeitstrahl
- Übersichtliche Darstellung mit Monats- und Jahresansicht*
- Stets aktuelle Einträge auf Grundlage der dokumentierten Feldarbeiten (Aussaat und Ernte)
- Integrierter ÖLN-Check (Winterbegrünung, Anbaupausen*, Kulturanteile)
- Erstellen eines Fruchtfolgerapports mit den jeweiligen Kulturanteilen pro Anbaujahr
- Generieren eines Fruchtfolgerapports mit einer kontinuierlichen Anbauübersicht über einen Zeitraum von 7 Jahren*
*nicht von Beginn an verfügbar, wird im Winter 2020/21 implementiert
Bequem und praktisch
Hast du die Fruchtfolge in deinem Baustein erfasst, können die Planungsdaten von anderen Planungsbausteinen übernommen werden.