Colette Basler
3. Juli 2023
Smart Farming auf dem Bio-Bauernhof der Familie Grüter
Die Grüters mit Vater Thomas und Sohn Marc führen den Bio-Knospenbetrieb «Sonnhaldenhof» im luzernischen St. Urban. Neben klassischer Milchviehhaltung, Ackerbau, Obstbau bieten sie überdies einen Apéro- und Partyservice.
Thomas, Marc und das ganze Team nutzen die digitalen Bausteine – und gehören so zu den Pionieren im Bereich Smart Farming. Hier geben sie dir einen kleinen Einblick, was sie an den digitalen Bausteinen von barto fasziniert.
Der Betriebsleiter – das sagt Thomas Grüter
«Wir nutzen barto als Smartfarming-Plattform, weil ...
- wir uns nicht an 3 bis 5 Orten einloggen möchten, sondern die Nutzung auf einer Plattform anstreben.»
- die Grundlagen jeweils aktuell sind und ich selber handeln kann – zum Beispiel neue Variante der «Suibi» rechnen.»
- wir Papierrapporte reduzieren können.»
Marc Grüter – das sagt der Sohn
«Mich überzeugt an der Smart-Farming-Plattform barto, dass ...
- die Mitarbeitenden und Lernenden vieles direkt über die App erfassen können.»
- ich die erledigten Arbeiten als Buchungsvorschläge für den Feldkalender kontrollieren und freigeben kann.»
Und was sagst du?
Hast auch du bereits Erfahrungen mit barto gemacht? Melde dich bei uns – wir freuen uns auf deinen Erfahrungsbericht.
Jetzt kontaktieren